 Leitung der Geschäftsstelle der Musikschule
								
						
				
			
					
						Leitung der Geschäftsstelle der Musikschule
					
				
			
				Raum 4.3
Streich-Instrumente sind Instrumente mit Saiten.
Saiten sind meistens dünne Schnüre aus Metall.
In der Hand hält man einen Bogen.
Mit dem Bogen spielt man auf den Saiten.
Dafür streicht man mit dem Bogen über die Saiten.
Deshalb heißen die Instrumente Streich-Instrumente.
Streich-Instrumente
 kann man für verschiedene Arten von Musik benutzen.
Zum Beispiel:
Die meisten Streich-Instrumente sind am Anfang schwer zu lernen.
Man braucht viel Geduld.
Später klingen die Instrumente sehr schön.
Dann können die Kinder zum Beispiel im Kinder-Orchester mitspielen.
Alle Streich-Instrumente gibt es besonders für Kinder.
Die Instrumente sind dann besonders klein.
Streich-Instrumente kosten viel Geld.
Eine Violine kostet zum Beispiel etwa 300 Euro bis 350 Euro.
Kinder in der Grundschule können die Instrumente
 kostenlos bei der Musik-Schule ausleihen.
Hier finden Sie mehr Infos zu diesen Streich-Instrumenten:
 
            
        
				
		
								
							
									Ein anderes Wort für Geige ist: Violine.
Mit der Geige kann man klassische Musik spielen.
Zum Beispiel Musik von Mozart.
Im Orchester ist die Geige besonders wichtig.
Mit der Geige kann man aber auch
 Pop-Musik oder Jazz spielen.
In diesem Video wird die Geige vorgestellt:
 
            
        
				
		
								
							
									Ein anderes Wort für Bratsche ist: Viola.
Die Bratsche sieht so ähnlich aus wie eine Violine.
Die Bratsche ist nur etwas größer.
Die Bratsche hört sich dunkler an.
Nur wenige Schüler und Schülerinnen
 lernen die Bratsche.
Deshalb suchen viele Orchester nach Menschen,
 die Bratsche spielen.
In diesem Video wird die Bratsche vorgestellt:
 
            
        
				
		
								
							
									Cello ist die Abkürzung für: Violoncello.
Violoncello ist ein schweres Wort.
Man spricht es: Wio-lonn-tschello.
Das Cello sieht so ähnlich aus wie eine Geige.
Aber das Cello ist viel größer.
Das Cello steht auf dem Boden.
Beim Spielen sitzt man hinter dem Cello.
Das Cello ist auch ein wichtiges Instrument im Orchester.
In diesem Video wird das Cello vorgestellt:
 
            
        
				
		
								
							
									Der Kontrabass ist das größte Streich-Instrument.
Den Kontrabass spielt man deshalb im Stehen.
Für Kinder gibt es extra kleine Kontrabässe.
Der Kontrabass ist sehr wichtig für klassische Musik.
Und für Jazz.
Jazz ist eine Musik-Art.
Jazz spricht man so: Dsch-äss.
Ein Kontrabass hört sich sehr dunkel an.
Nur wenige Schüler und Schülerinnen lernen den Kontrabass.
Deshalb suchen viele Orchester nach Menschen,
 die Kontrabass spielen.
In diesem Video wird der Kontrabass vorgestellt:
 Leitung der Geschäftsstelle der Musikschule
								
						
				
			
					
						Leitung der Geschäftsstelle der Musikschule
					
				
			
				Raum 4.3
 Geschäftsstelle der Musikschule
								
						
				
			
					
						Geschäftsstelle der Musikschule
					
				
			
				Raum 4.1