Musikschule: Orchesterfahrt in die Eifel

100 Schülerinnen und Schüler der Musikschule nahmen an fünftägiger Probentour teil

An der diesjährigen Orchesterfahrt der Musikschule Monheim am Rhein nahmen 100 Schülerinnen und Schüler teil. Foto: Ricarda Häusler

Am letzten Schultag vor den Osterferien begann für 100 Schülerinnen und Schüler der Musikschule Monheim am Rhein ein Schuljahres-Höhepunkte. Mit insgesamt drei Bussen und einem zusätzlichen Lkw für den Schlagzeugtransport startete die diesjährige Orchesterfahrt in Begleitung von zehn Lehrkräften und drei weiteren Betreuungspersonen. 

Ziel war die Jugendherberge Vogelsang/Gemünd in der Eifel. Wie schon im vorherigen Jahr waren insgesamt vier Orchester an Bord – das Unterstufenorchester mit drei Blasorchestern, das Kinderblasorchester, das Unterstufenblasorchester und das Jugendblasorchester. Wie beliebt die regelmäßigen Fahrten sind, zeigt ein Blick auf die Teilnehmendenliste: Im Vergleich zum Vorjahr fuhren 20 Kinder und Jugendliche mehr mit, darunter auch einige Kinder aus der neu gegründeten Bläserklasse der Hermann-Gmeiner-Schule. 

Schnitzeljagd, Nachtwanderung und Abschlussparty als Freizeitangebote 

Für die folgenden fünf Tage standen Probenarbeit im Fokus, deren Ergebnisse sich die Orchester schon vor Ort in zwei Konzerten gegenseitig präsentierten. Zusätzlich dazu gab es in diesem Jahr zum ersten Mal ein Kammerkonzert. Hier konnten bereits bestehende, aber auch auf der Fahrt neu gegründete Ensembles Stücke zu Gehör bringen, wodurch ein buntes und kurzweiliges Programm entstand. Ein weiteres Novum war ein breites Workshop-Angebot der Lehrkräfte, aus dem die Schülerinnen und Schüler nach eigenem Interesse wählen konnten. Dabei stand das Entdecken und Experimentieren mit Themen im Zentrum, für die im Musikschulalltag seltener Platz ist, beispielsweise das Üben zu üben, Musik quer durch die Jahrhunderte zu hören, Theater zu spielen, dirigieren, improvisieren oder andere Instrumente ausprobieren. 

Als Ausgleich zur musikalischen Arbeit gab es jeden Tag verschiedene Freizeitaktivitäten. Höhepunkte waren eine Schnitzeljagd durch den Ort, eine Nachtwanderung und eine Party am letzten Abend. Die Orchesterfahrt findet seit 2022 jährlich statt und ist inzwischen ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der Orchesterarbeit geworden. Neben der Möglichkeit, umfassend zu proben, stärkt die Fahrt die Gemeinschaft und gibt den Schülerinnen und Schülern Gelegenheit, andere Orchester kennenzulernen und den eigenen musikalischen aber auch persönlichen Horizont zu erweitern. 

Bei der Arbeit mit verschiedenen Orchestern besteht eine Kooperation zwischen der Musikschule mit dem Otto-Hahn-Gymnasium und der Peter-Ustinov-Gesamtschule. Finanziert werden konnte die Fahrt durch eine erhebliche Unterstützung des Fördervereins der Musikschule. Die nächste und damit schon fünfte Orchesterfahrt im Jahr 2026 ist bereits in Planung. (tb) 

Ansprechpersonen

Nadine Mörger
Leitung der Geschäftsstelle der Musikschule

Raum 4.3

Telefon:
+49 2173 951-4120
Telefax:
+49 2173 951-25-4120
E-Mail:
musikschule@monheim.de
Jacqueline Mummert
Geschäftsstelle der Musikschule

Raum 4.1

Telefon:
+49 2173 951-4120
Telefax:
+49 2173 951-25-4120
E-Mail:
musikschule@monheim.de
Fabiana Orfanopoulos
Fabiana Orfanopoulos Geschäftsstelle der Musikschule

Raum 4.1

Telefon:
+49 2173 951-4120
Telefax:
+49 2173 951-25-4120
E-Mail:
musikschule@monheim.de
Nicole Seemann
Geschäftsstelle der Musikschule

Raum 4.1

Telefon:
+49 2173 951-4120
Telefax:
+49 2173 951-25-4120
E-Mail:
musikschule@monheim.de

Terminkalender

Zertifizierung

Neue Nachrichten

100 Schülerinnen und Schüler der Musikschule nahmen an fünftägiger Probentour teil

mehr

Viele öffentliche Einrichtungen bleiben geschlossen

mehr

Interessierte können sich noch für das Freiwilliges Soziales Jahr Kultur mit Start nach den Sommerferien bewerben

mehr
Nach oben