 Leitung der Geschäftsstelle der Musikschule
								
						
				
			
					
						Leitung der Geschäftsstelle der Musikschule
					
				
			
				Raum 4.3
Mit Beginn 2015 hat die Musikschule ein Programm zur gezielten Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler aufgebaut. Am Programm Teilnehmende erhalten eine besondere Förderung ohne zusätzliche Kosten. Die Förderung besteht aus erweitertem Einzelunterricht, Auftritten, Konzertreisen, Wettbewerben, Workshops und professioneller Begleitung (Korrepetition) der jungen Solistinnen und Solisten.
Teilnehmen können alle, die im Wettbewerb ![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Jugend musiziert einen ersten Preis im Solowettbewerb (Regionalebene) erspielt haben. Da nicht alle Instumente in jedem Jahr im Wettbewerb vertreten sind, gibt es zusätzlich auch die Möglichkeit, in einem Schulwettbewerb das eigene Können unter Beweis zu stellen. Dabei werden die Regeln von "Jugend musiziert" angewendet, die Jury besteht aus einer externen Jury.
Jugend musiziert einen ersten Preis im Solowettbewerb (Regionalebene) erspielt haben. Da nicht alle Instumente in jedem Jahr im Wettbewerb vertreten sind, gibt es zusätzlich auch die Möglichkeit, in einem Schulwettbewerb das eigene Können unter Beweis zu stellen. Dabei werden die Regeln von "Jugend musiziert" angewendet, die Jury besteht aus einer externen Jury.
Das pädagogische Konzept der Begabtenförderung finden Sie unten zum Download.
 Leitung der Geschäftsstelle der Musikschule
								
						
				
			
					
						Leitung der Geschäftsstelle der Musikschule
					
				
			
				Raum 4.3
 Geschäftsstelle der Musikschule
								
						
				
			
					
						Geschäftsstelle der Musikschule
					
				
			
				Raum 4.1
Raum 4.1
 
            
        
				
		
								
							
									