 Leitung der Geschäftsstelle der Musikschule
								
						
				
			
					
						Leitung der Geschäftsstelle der Musikschule
					
				
			
				Raum 4.3
In der Tänzerischen Früherziehung steht der spielerische Umgang mit Bewegung und Musik im Vordergrund. Die natürliche Bewegungsfreude und Neugier der Kinder werden aufgegriffen, um Körperbewusstsein, Raumerfahrung und künstlerischen Ausdruck zu erleben.
Das Angebot richtet sich an Mädchen und Jungen gleichermaßen und keineswegs nur an Kinder, die einmal Balletttänzerin oder Balletttänzer werden wollen. Beim Erlernen und Erproben der Grundbewegungsarten wie Laufen, Hüpfen, Springen und Drehen werden nicht nur Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser selbstverständlichen Bewegung deutlich, sondern es werden gleichermaßen Muskeln gekräftigt, der Kreislauf angeregt und auch die Ausdauer trainiert. Die Kinder erfahren Raum und Zeit am eigenen Körper. Durch vielfältige Improvisationen wird die Phantasie angeregt, die Kreativität erhält neue Impulse. Im Mittelpunkt steht das gemeinschaftliche Tanzerlebnis der ganzen Gruppe.
Ein Einstieg in die Kurse ist jederzeit möglich, neue Kurse beginnen in der Regel nach den Sommerferien.
 Leitung der Geschäftsstelle der Musikschule
								
						
				
			
					
						Leitung der Geschäftsstelle der Musikschule
					
				
			
				Raum 4.3
 Geschäftsstelle der Musikschule
								
						
				
			
					
						Geschäftsstelle der Musikschule
					
				
			
				Raum 4.1
Raum 4.1
 
            
        
				
		
								
							
									