Blasorchester laden in Aula am Berliner Ring ein

Kooperationskonzert der Musikschule Monheim am Rhein und der Peter-Ustinov-Gesamtschule findet am 18. Juni statt

Gäste des Orchesterkonzerts in der Aula am Berliner Ring dürfen sich schon jetzt auf ein vielseitiges Programm mit talentierten Musikerinnen und Musikern freuen. Foto: Katrin Körber

Zu einem Konzert des Kinderblasorchesters, des Unterstufenorchesters und des Jugendblasorchesters laden die Musikschule Monheim am Rhein in Kooperation mit der Peter-Ustinov-Gesamtschule am Mittwoch, 18. Juni, in die Aula am Berliner Ring ein. Ab 18 Uhr dürfen sich Gäste über ein abwechslungsreiches Programm freuen, das unter der Leitung der Orchesterleitenden Richard Brenner, Philipp Jeßberger, Katrin Körber, Marcel Kolvenbach, Christine Prigge und Thomas Sieger stattfindet. 

Einmal im Jahr, immer kurz vor Sommerferienbeginn, präsentieren die drei Orchester ihr Können. Neben den wöchentlichen Proben, die immer mittwochs in den Räumen der PUG stattfinden, findet auch einmal jährlich eine Orchesterfahrt mit Intensivproben statt, die dieses Jahr in die Eifel führte. Einstudiert wurden beispielsweise Stücke wie die Originalkomposition „Cayuga Lake Overture“ von Michael Sweeney oder „The great Locomotive Chase“ von Robert W. Smith. Zu hören sein werden aber auch Arrangements von bekannten Popsongs wie „Havana“ oder „Take on me“. Ein ganz besonderes Stück ist das Werk „Fantasia für Altsaxophon“ von Claude T. Smith, bei dem der Solopart von Musikerin Amelie Behrendt übernommen wird. 

Musikerinnen und Musiker sind zwischen 9 und 20 Jahre alt

Auf der Bühne der Aula am Berliner Ring wird es voll, denn das Kinderblasorchester zählt 39 Mitglieder, im Unterstufenorchester sind 38 Musikerinnen und Musiker vertreten und auch das Jugendblasorchester weist 24 Mitglieder auf. Die Altersspanne der musikalischen Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen liegt zwischen 9 und 20 Jahren. Wer selbst ein Instrument spielt und gerne Teil einer der Orchester werden möchte, kann sich an die Musikschule Monheim am Rhein, erreichbar per E-Mail unter [E-Mail]musikschule@monheim.de, wenden. Die Orchester sind mit folgenden Instrumenten besetzt: Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophone, Fagott, Trompete, Horn, Posaune, Euphonium, Tuba und Schlagwerk. 

Der Eintritt zum knapp zweistündigen Konzert ist frei, auch eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Um Spenden für den Förderverein der Musikschule wird gebeten, die Spendengelder kommen den jungen Musikerinnen und Musikern und besonders der jährlichen Probefahrt zugute. (tb) 

Ansprechpersonen

Nadine Mörger
Leitung der Geschäftsstelle der Musikschule

Raum 4.3

Telefon:
+49 2173 951-4120
Telefax:
+49 2173 951-25-4120
E-Mail:
musikschule@monheim.de
Jacqueline Mummert
Geschäftsstelle der Musikschule

Raum 4.1

Telefon:
+49 2173 951-4120
Telefax:
+49 2173 951-25-4120
E-Mail:
musikschule@monheim.de
Fabiana Orfanopoulos
Fabiana Orfanopoulos Geschäftsstelle der Musikschule

Raum 4.1

Telefon:
+49 2173 951-4120
Telefax:
+49 2173 951-25-4120
E-Mail:
musikschule@monheim.de
Nicole Seemann
Geschäftsstelle der Musikschule

Raum 4.1

Telefon:
+49 2173 951-4120
Telefax:
+49 2173 951-25-4120
E-Mail:
musikschule@monheim.de

Terminkalender

Zertifizierung

Neue Nachrichten

Die Aktion im Spielmann findet nun am 9. Juli statt

mehr

Monheimer Zupfkreis führt „Walzer“ von Fritz Kayser erstmalig auf

mehr

Musizierende verschiedener Nationen aus ganz NRW haben einen Monheimer Ensemble-Leiter und spielen auf dem Stadtfest

mehr
Nach oben